
DATENSCHUTZ
Streaming-Plattform-Datenschutzhinweise für Kunden der JOIN THE RACE AG
​
Die JOIN THE RACE AG betreibt die Streaming-Plattform „JOIN THE RACE“ (nachfolgend „Streaming-Plattform“), die unter https://www.jointherace.stream (nachfolgend „Webseite“) sowie über die JOIN THE RACE-App für Smartphones und Tablets (nachfolgend „App“) zugänglich ist. Diese Datenschutzbestimmungen gelten nur für die App und die Webseite der JOIN THE RACE AG, andere Dienste sind davon ausgeschlossen. Für andere Leistungen gelten separate Datenschurzbestimmungen.
Im Rahmen der JOIN THE RACE AG Geschäftstätigkeit, betreffend der Streaming-Plattform erhebt und verarbeitet die JOIN THE RACE AG Informationen über natürliche Personen, einschließlich Informationen über unsere derzeitigen, ehemaligen und zukünftigen Kunden ("Sie"). Die JOIN THE RACE AG nimmt den Schutz Ihrer Daten ernst. Diese Datenschutzhinweise enthalten Informationen darüber, welche personenbezogenen Daten von JOIN THE RACE AG („wir“, „uns“) erhoben werden, was wir mit diesen Informationen machen und welche Rechte Sie haben.
Im Rahmen unserer Verpflichtung, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, sollen Ihnen diese Datenschutzhinweise das Verständnis erleichtern:
-
Warum und wie wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen des geltenden Rechtsrahmens erheben, verwenden und speichern;
-
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten;
-
Ihre Rechte im Hinblick auf diese Verarbeitung und wie Sie diese ausüben können.
Wir unterliegen dem schweizerischen Datenschutzrecht sowie allenfalls anwendbarem ausländischem Datenschutzrecht wie insbesondere jenem der Europäischen Union (EU) mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Europäische Kommission anerkennt, dass das schweizerische Datenschutzrecht einen angemessenen Datenschutz gewährleistet.
In der Streaming-Plattform gibt es für alle Kunden verschiedene Rollen mit verschiedenen Rechten und dadurch auch verschiedenen Datenschutzbestimmungen. Falls die Datenschutzbestimmungen sich je Rolle unterscheiden, wird im Folgenden darauf hingewiesen, falls nicht darauf hingewiesen wird, gelten die Bestimmunen für alle Kunden (nachfolgend Kunde, dieser Begriff wird genderneutral verwendet und schliesst Personen aller Geschlechter ein). Die Datenschutzbestimmungen gelten nur für natürliche Personen. Falls Rollen von juristischen Personen eingenommen werden, regeln die Datenschutzrichtlinien nur die Handhabung der persönlichen Daten der Stellvertreter der juristischen Person. Hier die Definition der verschiedenen Rollen:
-
Zuschauer: Der/die Zuschauer*in (nachfolgend „Zuschauer“, dieser Begriff wird genderneutral verwendet und schliesst Personen aller Geschlechter ein) konsumiert Inhalte über die Streaming-Plattform. Dies schliesst sowohl die kostenpflichtige als auch die werbefinanzierte (kostenlose) Nutzung ein. Zur Nutzung können sowohl Abonnementvereinbarungen als auch einzeln angebotene und zum Abruf on-demand zugänglich gemachte Live-Sport-Veranstaltungen, zeitversetzt verfügbare Aufzeichnungen von Live-Sport-Veranstaltungen und weitere Inhalte (z.B. Zusammenfassungen), die Nutzung einer Mediathek sowie allfällige weitere Dienste gehören (nachfolgend zusammengefasst “Übertragungen").
-
Athlet: Der/die Athlet*in (nachfolgend „Athlet“, dieser Begriff wird genderneutral verwendet und schliesst Personen aller Geschlechter ein) nimmt teil an einem oder mehreren sportlichen Wettbewerben, Trainings oder vergleichbaren sportlichen Ereignissen (nachfolgend zusammengefasst „Veranstaltungen“) und sendet Daten über die Streaming-Plattform.
-
Organisator: Der/die Organisator*in (nachfolgend „Organisator“ genannt, wobei dieser Begriff genderneutral verwendet wird und Personen aller Geschlechter einschliesst) ist verantwortlich für die Organisation, Verwaltung und Betreuung der Veranstaltungen der Athleten auf der Streaming-Plattform oder vertritt eine juristische Person, die diese Aufgaben übernimmt.
-
Sponsor: Der/die Sponsor*in (nachfolgend „Sponsor“ genannt, wobei dieser Begriff genderneutral verwendet wird und Personen aller Geschlechter einschliesst) präsentiert Werbeinhalte auf unserer Streaming-Plattform oder vertritt eine juristische Person, die diese Aufgabe übernimmt.
Nutzer können mehrere Rollen in Personalunion übernehmen, in diesem Falle gelten immer die weniger restriktiven Datenschutzbestimmungen.
​
1. Geltungsbereich dieser Datenschutzhinweise
Diese Datenschutzhinweise gelten für die Verarbeitung personenbezogenen Kunden-Daten durch die JOIN THE RACE AG, dies schliesst derzeitige, ehemalige oder zukünftige Kunden der Streaming-Plattform mit ein. Wir verarbeiten personenbezogene Daten immer für einen bestimmten Zweck und innerhalb des geltenden Rechtsrahmens.
​
2. Welche Arten von personenbezogenen Daten erheben wir?
Je nach Rolle (Zuschauer, Athlet, Organisator, Sponsor) innerhalb unserer Streaming-Plattform werden verschiedene Daten erhoben:
Folgende Daten werden für alle Kunden erhoben:
-
Identifikationsinformationen (z. B. Name, Adresse, Land, E-Mail-Adresse, Geburtstag, Geschlecht)
-
Profilname
-
Profilbild
-
Nutzungsdaten der Streaming-Plattform
-
Schriftliches Feedback
-
Bug-Reports
Zusätzlich erhobene Daten für Athleten und Organisator:
-
Onlinestatus während der Übertragung Standortdaten (GPS-Daten), zur Darstellung im Rahmen der Übertragungen
-
Videodaten, zur Darstellung im Rahmen der Übertragungen
-
Batteriezustand und Netzqualität zur Funktionsüberwachung
​
3. Für welche Zwecke verwenden wir personenbezogene Daten und auf welcher Rechtsgrundlage?
Die gesammelten Daten aller Kunden werden verwendet, um:
-
Das Benutzererlebnis der Streaming-Plattform optimal bereitzustellen, zu optimieren und zu individualisieren.
-
Das Einzel- wie auch das gruppierte Nutzerverhalten zu analysieren und dadurch das Nutzererlebnis kontinuierlich zu verbessern.
Die gesammelten Daten von Athleten und Organisator werden zusätzlich verwendet um:
-
Öffentlich in der Streaming-Plattform das Sportgeschehen der Veranstaltung darzustellen. Öffentlich Resultate der Veranstaltungen darzustellen.
-
Videozusammenschnitte von Veranstaltungen zu erstellen und diese öffentlichen zu teilen (z.B. in sozialen Netzwerken).
Hinweis: Falls Personen von Athleten gefilmt werden, werden diese öffentlich im Video-Stream gezeigt. Bitte hierzu die Zuschauer-AGB konsultieren.
​
4. Wie schützen wir personenbezogene Daten? Alle nicht öffentlichen personenbezogenen Kunden-Daten werden auf Google Firebase gespeichert. Diese Dienste haben einen hohen Sicherheitsstandard, um diese Daten zu schützen und werden ständig verbessert. Die aktuellen Informationen hierzu finden Sie unter: https://firebase.google.com/support/privacy,
Für die öffentliche Darstellung im Rahmen einer Übertragung erforderliche öffentlichen Daten von Athleten und Organisatoren unterliegen nur einem begrenzten Schutz, da diese öffentlich gezeigt werden.
​
5. Wer kann auf personenbezogene Daten zugreifen und an wen werden sie weitergegeben?
Auf Ihre personenbezogenen Daten können folgende Personen zugreifen:
5.1: Zuschauer, Angestellte der JOIN THE RACE AG wie auch Dritte haben öffentlichen Zugriff auf die dargestellten Athleten und Organisator-Daten in der Streaming-Plattform. Dies umfasst alle Daten, welche benötigt werden, um Athlet und Organisator interessant in der Streaming-Plattform darzustellen.
5.2: Angestellte der JOIN THE RACE AG haben darüber hinaus generell nur Zugriff auf pseudoanonymisierte[1]Kundendaten.
5.3: Nur falls nötig, bekommen ausgewählte Angestellte der JOIN THE RACE AG für spezifische Tätigkeiten den Zugriff auf die personenbezogenen Kundendaten, um den Service zu verwalten und zu verbessern.
5.4: Dritte können ausschliesslich Zugriff auf echt-anonymisierte[2] Kunden-Daten oder aggregierte[3] Kunden-Daten erhalten. Das bedeutet, dass keine personenbezogenen Kundendaten an Dritte weitergegeben werden. Hierbei handelt es sich hauptsätzlich um die Weitergabe von Event-bezogenen Statistiken mit anonymisierten und aggregierten Kunden-Daten, welche an den Event-Organisatoren und den Event-Sponsoren weitergegeben werden können (z.B. Anzahl Zuschauer).
6. Speicherdauer
Die Daten werden so lange gespeichert, wie es notwendig ist, um die Dienste zur Verfügung zu stellen, das Nutzerverhalten zu analysieren und die Dienste zu verbessern.
​
7. Welche Datenschutzrechte haben Sie und wie können Sie diese ausüben?
Folgende Rechte haben alle Kunden:
-
Kunden haben das Recht auf Zugang zu ihren Kunden-Daten.
Folgende Rechte haben Zuschauer zusätzlich:
-
Zuschauer haben das Recht auf Löschung ihrer persönlichen Zuschauer-Daten.
Kunden können ihre Rechte durch eine Anfrage über die Dienste oder via E-Mail ausüben.
​
8. Internationale Datenübertragungen
Die Dienste der Anbieterin sind international verfügbar. Die Datensicherheit wird durch die Datenschutzmaßnahmen von Google Firestore, international gewährleistet. Mehr dazu finden Sie unter: https://firebase.google.com/support/privacy
​
9. Profiling
Die Daten werden für das automatisierte Kunden-Profiling verwendet, um individuelle Kunden-Inhaltsvorschläge innerhalb der Streaming-Plattform zu generieren.
​
10. Änderungen dieser Datenschutzhinweise
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzhinweise zu ändern, um sie an technische Fortschritte oder rechtliche Änderungen anzupassen. Änderungen werden per Email oder in unserer Streaming-Plattformbekannt gegeben.
​
Bei Fragen oder Anmerkungen zu diesen Datenschutzhinweisen wenden Sie sich bitte an die JOIN THE RACE AG unter der angegebenen Adresse an unsere Datenschutzverantwortlichen.
JOIN THE RACE AG
Bühel 5
9465 Salez
Switzerland
[1] Pseudonymisierung: Hierbei werden personenbezogene Daten so verarbeitet, dass sie ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können. Pseudonymisierte Daten sind immer noch personenbezogene Daten, da sie durch die Nutzung zusätzlicher Informationen wieder einer Person zugeordnet werden könnten.
[2] Echte Anonymisierung (Absolute Anonymisierung): Bei dieser Art werden die Daten so verändert, dass es keine Möglichkeit gibt, die betroffene Person zu identifizieren.
[3] Aggregierte Daten sind Informationen, die aus der Zusammenfassung oder Kombination individueller Datensätze gewonnen werden, um allgemeine Trends oder statistische Informationen zu erstellen, ohne dass dabei auf die Details der einzelnen Datensätze eingegangen wird. Beispiele dafür sind Durchschnittswerte, Summen, Prozentsätze oder andere statistische Maßzahlen, die aus Gruppen von Daten berechnet werden. Die Daten sind so zusammengefasst, dass einzelne Personen nicht identifizierbar sind. Das bedeutet, dass aus den aggregierten Daten keine Rückschlüsse auf individuelle Personen gezogen werden können, weder direkt noch indirekt.
​
17.04.2025
Website-Datenschutzhinweise
​
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert und verarbeitet. Ihre Daten werden ausschließlich zweckgebunden zur Beantwortung und Bearbeitung Ihrer Frage genutzt.
​
17.04.2025